
Beachte auf der Tastatur die schwarzen Zwillinge und Drillinge.
Vor den Zwillingen befindet sich die Taste C.
Vor den Drillingen befindet sich die Taste F.
Praktisch gesehen (vgl. Anmerkung) sind die Namen der weissen Tasten eindeutig
und entsprechen der C-Dur Tonleiter: C-D-E-F-G-A-H.
Die Namen der schwarzen Tasten sind hingegen zweideutig, je nachdem ob sie in einer Kreuz-Tonart, oder einer B-Tonart stehen:
Zwillinge: Cis/Des - Dis/Es
Drillinge: Fis/Ges - Gis/As - Ais - B
Anmerkung: Die obige Aussage bezüglich weisser Tasten ist "akademisch nicht korrekt". In der Musikprüfung wird Dir diese Aussage als Fehler angestrichen ;-). Denn bei komplizierterem musikalischen Kontext und exotischen Tonarten kann beispielsweise das weisse C his oder deses heissen oder die Taste F könnte auch als Eis bezeichnet werden. Für das "reale Leben" kannst Du aber das obige im Sinne einer Vereinfachung merken... Denn die Situation "spiel mal ein deses" wird wohl eher selten vorkommen ;-).
Achtung !
Der Abstand zwischen zwei Tasten ist immer ein halber Ton -egal ob zwischen zwei weissen oder einer weissen und einer schwarzen. Zwischen E und F oder H und C besteht also ein Halbtonschritt, obwohl beides weisse Tasten sind.